Die Tagesmutter

Schulabschluss: 1998 Mittlere Reife
   
   
Berufsbiografie: Bis 03/2003: 
Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten

03/2003 - 07/2011:
Tätigkeit - während meiner Elternzeit in Aushilfstätigkeit - in meinem gelernten Beruf

Mai 2006 - Dezember 2010:
Elternzeit
   
  Im Oktober 2010 begann ich die Qualifizierung zur Tagesmutter und bin seit 2011 mit Spaß und Freude dabei, die Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten.

Seit September 2019 führe ich eine Ballspielgruppe gemeinsam mit meiner Tochter beim SV Germering e.V., was mir ebenfalls große Freude bereitet.
   
Qualifikationen:
Oktober/November 2010:
Qualifikation Kindertagespflege: Grundkurs „Einführung in die Tätigkeit als Tages-mutter/Tagesvater“
 
November 2010:
Erste Hilfe Kindernotfälle – Was tun bis der Notarzt kommt?
 
November/Dezember 2010:
Qualifikation Kindertagespflege: Aufbaukurs I „Die Tätigkeit der Tagesmutter/des Tagesvaters“
 
März/April 2011:
Qualifikation Kindertagespflege: Aufbaukurs III „Kommunikation und Kooperation in der Kindertagespflege“
 
Juni/Juli 2011:
Qualifikation Kindertagespflege: Aufbaukurs III „Kindergarten- und Schulkinder
in der Tagespflege“
 












Fortbildungen:
Oktober 2011:
Qualifikation Kindertagespflege: Aufbaukurs III „Kinderschutz in der Kindertagespflege“

Januar 2012:
Qualifikation Kindertagespflege: Aufbaukurs III "Rund um den Tagespflegealltag"

Februar/März 2012:
Aufbaukurs II "Der Bildungsauftrag in der Kindertagespflege"

Mit dem letzten Aufbaukurs habe ich meine Gesamtqualifizierung mit insgesamt 160 Stunden abgeschlossen.


2013
- Portfolioarbeit
- Theorie und Praxis der Montessori-Pädagogik
- Religiöse und ethische Erziehung als Bildungsauftrag

2014
-Was koche ich schnell und gut für meine Tageskinder
- Schrei-, Schlaf- und Fütterstörungen
- Kinder mit AD(H)S

2015
- Tote essen auch Spaghetti - nur nicht so viele
- Alleine schaffen wir das nicht mehr - Rat und Hilfen für Familien
- Gesundheitstag
- Erste-Hilfe-Kurs (Auffrischung)

2016
- Alleine schaffen wir das nicht mehr - Rat und Hilfen für Familien (Fortsetzungskurs)
- Mit Kindern wachsen - die kindliche Hirnentwicklung und Pädagogik 

2017
- Erste Hilfe-Kurs (2-jährliche Auffrischung)
- Kinder sind vor allem Kinder! Umgang mit kultureller Vielfalt in der Tagespflegestelle
- Mit Kindern die Natur erleben

2018
- Evolutionspädagogik - Praktische Pädagogik im Alltag
- Vernetzungstreffen für Tageseltern
- Typisch Mädchen - Typisch Jungs

2019
- Ganzheitliches Lernen durch Bewegung
- Gewaltfreie Kommunikation
- Erste Hilfe-Kurs (2-jährliche Auffrischung)

2020
- Hauen, beißen, sich vertragen – Umgang mit aggressivem Verhalten im U3-Bereich /  -  Muss es immer viel sein? – Alleinstellungsmerkmal Alltagsorientierte Pädagogik / -  Ruhige Schlafphasen und die Bedeutung von Ritualen bei Kleinkindern / - Achtsam Essen! / - Vernetzungstreffen für Tageseltern 

2021
- Gesundheitsmanagerin für die Kindertagesbetreuung / - Vernetzungstreffen für Tageseltern / - Demokratie mit Kleinkindern / - Herbst/Winter erleben – in Wald und Natur / - Regional, saisonal, nachhaltig – Herausforderung des Einkaufs in der Kindergaespflege / - Erste-Hilfe-Kurs (2-jährliche Auffrischung)

 
•Mai bis Dezember 2022: Tätigkeitsbegleitende Grundqualifizierung mit 140 UE


       




                                             
 
                                                                          
                                                                          
                                                                             
                                                                          

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden